Dieser Programmieradapter ist kompatibel zu denen mit den STK200- und STK300-Starterkits vertriebenen.
Das ist nicht wirklich ein Programmieradpater. Es ist lediglich eine dumme Verstärkerschaltung die
an den IEEE-1284 Parallelport angeschlossen wird.
Bemerkung:
Centronics und die IBM-Implementierung eines kompletten Ports sind eine Unterkategorie des IEEE-1284.
Weil der Treiber für diesen Programmieradapter im schlimmsten Fall zwei Mal auf den IEEE-1284-Port
für jedes Bit(!) zugreifen muss, ist die Systembelastung die durch diesen Treiber erzeugt wird sehr hoch.
Das komplette ISP-Pprotokoll muss durch den Treiber gehandhabt werden. Daher ist der Device-Support auch
abhängig von der Treiberversion.
Wir selbst besitzen kein eigenes STKxxx-Starterkit, deshalb haben wir uns einen Clone gebaut um den
enstprechenden Backend-Treiber zu schreiben und zu testen.
Schaltplan erhältlich auf der Download-Seite.
Die Spannung VCC des Zielsystems muss im Bereich von 3V - 5V liegen.
Achtung:
Dieser Programmieradapter unterstützt keinen IEEE-1284-Transfermodus.
Daher kann er den Port nicht mit anderen Devices teilen!
Bemerkung:
Da dieser Programmieradapter lediglich eine Verstärkerschaltung ist, sollte es möglich sein ihn durch
ein Stück Kabel zu ersetzen.
DIES WIRD JEDOCH NICHT EMPFOHLEN!
Denken Sie immer daran, dass Ihr IEEE-1284-Port leicht beschädigt werden kann. Benutzen Sie daher die
obige Schaltung.