Kennfeld für den Normalbetrieb
Kennfeld für den Notbetrieb
Die Firmware verwendet normalerweise die Signale von CPS und TPS um
den Zündzeitpunkt zu berechnen. Dazu wird das Kennfeld für
den Normalbetrieb verwendet. Dieses wurde auf dem Prüfstand und
bei Testfahrten ermittelt.
Bei Ausfall des TPS kann der Motor trotzdem noch laufen, in diesem Fall
wird jedoch das Kennfeld für den Notbetrieb verwendet. Es wurde
nach den Werten der originalen Zündanlage erstellt und mit einem
Drehzahlbegrenzer versehen.
Mit dem Display und den 3 Tasten UP, DOWN (schwarz) und ENTER (rot) können diverse Informationen angezeigt und das Steuergerät konfiguriert werden.
Die folgenden Informationen können angezeigt werden, mit den Tasten UP und DOWN kann vor und zurück geschaltet werden:
Die Taste ENTER aktiviert das Menü (nur bei stehendem Motor möglich). Mit UP und DOWN kann jetzt der gewünschte Eintrag ausgewählt werden. Nochmaliges Drücken von ENTER aktiviert den ausgewählten Eintrag. Das Menü bietet folgende Einträge:
Die Warn-LED leuchtet bei folgenden Ereignissen:
Um die Firmware upzudaten muss der Bootloader aktiviert werden. Dazu die Taste FW_UPDATE gedrückt halten und dann die Zündung einschalten, die Warn-LED muss jetzt leuchten und das Display darf nichts anzeigen. Jetzt kann mit einem Laptop über die RS232 Schnittstelle eine neue Firmware eingespielt werden. Der Bootloader verwendet das AVR109 Protokoll und akzeptiert keine Befehle sich selbst zu löschen oder zu überschreiben.
Dokumentation zu Firmware V0.0 als ZIP (116KiByte)
Dokumentation zu Firmware V0.1 als ZIP (124KiByte)
Dokumentation zu Firmware V0.2 als ZIP (200KiByte)
Dokumentation zu Firmware V1.0 als ZIP (204KiByte)
Dokumentation zu Firmware V1.1 als ZIP (204KiByte)